Kursinhalte
Hauptthema dieses Kurses ist die Behandlung von Störungen, die sich bei Kindern auf die motorische Entwicklung auswirken. Wir werden uns detailliert verschiedene Behandlungstechniken anschauen und für den Einsatz in der Pädiatrie direkt praktisch umsetzen. Dazu gehören unter anderem die Sutherland-Technik, GOT nach John Martin Littlejohn und die Myofascial Release-Techniken.
Ausserdem werden uns speziell mit den Kopfgelenken und dem Kreuzdarmbeingelenk beschäftigen und wie sie osteoartikulär mobilisiert werden können.
Die Highlights des Kurses
- Die Sutherland-Technik in der Pädiatrie
- Anpassung der Ganzheitlichen Osteopathische Techniken (GOT)
- Anwendung der Mysofascial Release-Techniken bei Kindern
- spezielle Behandlungsmethoden zur Mobilisation von Kopfgelenken und SD/SIG
- Zusammenführung aller Techniken zu einem pädiatrischen Behandlungskonzept
Bedingung
Kursinfos
Dieser Kurs unterteilt sich in einen theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte: 48
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Bei Upledger kann ich mich als Therapeut und Mensch in meinem Tempo weiterentwickeln. Hier wird mir kompetent und präzise fundiertes Wissen vermittelt. Unter dem Aspekt der Wertfreiheit, Neutralität, und des menschlichen Füreinander darf ich dort mein Wissen erweitern, zum Wohle für meine Patienten und mich. Dahinter steckt die Lebensphilosophie von John Upledger (und Gert ☺) und ich erfahre dort weitaus mehr als nur das Vermitteln von Behandlungstechniken.